Eine KITA-WOCHE im Überblick
Montag:
Jeden Montagmorgen beginnt um 9:00 Uhr unser Morgenkreis. In der Regel findet dieser getrennt für die Minis und die Midis/Maxis statt. Zwischendurch sind auch alle Kinder zusammen im Morgenkreis. Wir begrüßen uns, singen Lieder, machen Spiele, führen Sachgespräche, ... Die Sprachgruppe findet statt. Die Midis gehen zum Turnen.
Dienstag:
Jeden Dienstagnachmittag findet die Sprachgruppe statt.
Mittwoch:
Jeden Mittwoch findet für die schulpflichtigen Kinder vormittags die MAXI- Gruppe statt. Die Minikinder gehen mit 2 Erzieherinnen zum Turnen.
Am Mittwochvormittag findet außerdem die Sprachgruppe statt.
Im Laufe des KITA- Jahres kommen auf ihr Kind in der MAXI- Gruppe noch mehr Termine zu, von denen Sie immer rechtzeitig in Kenntnis gesetzt werden.
- 1 Vormittag in der Schule
- Schultüten basteln
- Elternfrühstück in der Kita zum Abschluss
Donnerstag:
Jeden 1. Donnerstag im Monat ist Büffettag. An den anderen Donnerstagen frühstücken wir gemeinsam das mitgebrachte Vesper von zu Hause. Wir setzen uns zusammen an die Tische, sprechen ein Tischgebet und frühstücken in aller Ruhe. Nach dem Essen gehen wir gemeinsam Zähne putzen. Die Midikinder gehen mit einer Erzieherin zum Turnen.
An Donnerstagnachmittag findet für die Maxis das Turnen statt.
Freitag: Wald oder Naturtag
Am Freitag findet ein Wald oder Naturtag statt. Die Kinder entscheiden morgens selbständig, ob sie mit in den Wald gehen wollen oder nicht. Pünktlich um 9.00 Uhr ist Abmarsch in Richtung Wald. Sind wir dann angekommen bruachen wir zuerst eine Spärkung und vespern unser mitgebrachtes Frühstück. Die anderen Kinder verbringen den Vormittag im Kindergarten. Um 11.30 Uhr heißt es dann Abmarsch zurück in den KIndergarten, damit die Kinder dort pünktlich um 12.00 Uhr abgeholt werden könne.
Mitzubringen sind für diesen Morgen am besten in einem Rucksack:
- ein gesundes Vesper
- etwas zum Trinken (am besten in einer stabilen, durchsichtigen Plastikflache oder in einer Flasche mit auslaufsicherer Trinköffnung und einem kindgerechten Verschluss, bitte keine Glasflaschen), wenn möglich Wasser, um keine lästigen Tiere anzulocken.
Unbedingt erforderlich ist immer eine geeignete Kleidung des Kindes wegen der Zeckengefahr:
- Festes Schuhwerk (am besten Halbschuhe, keine Schlappen)
- Lange Hose
- Langärmeliges Oberteil (Shirt, Jacke)-> im Wald ist es, auch im Sommer, meist kühler
- Kopfbedeckung
- Kleidung immer der Jahreszeit und der Witterung entsprechend
Natürlich gibt es Regeln, an die sich die Kinder im Wald halten müssen. Diese werden/wurden gemeinsam mit den Kindern erarbeitet und festgelegt.
Nach unserem Waldgang müssen Sie Ihr Kind unbedingt nach Zecken kontrollieren!