Suche: Gemeinde Tiefenbach

Seitenbereiche

Luftbild 2020

Suche auf der Webiste

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "wärme".
Es wurden 39 Ergebnisse in 45 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 39.
Senioren_Wegweiser_14.05.2025_Internet.pdf

Telefon: 07582 933 473 0 1.4 Menüservice Vielen älteren Menschen fällt es schwer, sich täglich eine warme Mahlzeit zuzubereiten . Hier finden Sie Einrichtungen, die Ihnen Essen nach Hause liefern oder von [...] allgemein Etliche Speisegaststätten bieten kostengünstige Menüs an . Erkundigen Sie sich! 10 Menü warm Erkundigen Sie sich, ob das Menü abgeholt werden kann oder ob sogar ein Bringservice besteht . Gasthof [...] Telefon: 07351 1570-11 E-Mail: info@drk-bc .de Auslieferung: einmal pro Woche, Tiefkühlschrank oder Aufwärmgerät kann ausgeliehen werden http://www.loewen-oggelshausen.de/ http://www.loewen-oggelshausen.de/[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,28 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.06.2025
2025-03-13.pdf

en/Verbraucherzentrale Energietipp: Wärme optimal verteilen Damit Ihre Heizkörper effizient arbeiten, sollten sie frei zugänglich sein. Oft wird die Wärmeverteilung durch Möbel oder Abdeckungen behindert [...] sich die Wärme gleichmäßig ausbreiten kann. Nutzen Sie außerdem Vorhänge oder Rollläden: Wenn Sie diese abends schließen, Mitteilungsblatt der Gemeinde Tiefenbach am Federsee Seite 4 bleibt die Wärme im Raum [...] Kombinieren Sie das mit regelmäßigem Stoßlüften, um Feuchtigkeit und kalte Luft schnell loszuwerden. Ein warmer Raum – effizient beheizt! Übrigens: Die Energieagentur Oberschwaben und die Energieberatung der [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 914,71 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.03.2025
2025-05-15.pdf

und bereiten Räume für besondere Anlässe vor. So tragen sie mit ihrem Engagement dazu bei, eine warme und einladende At- mosphäre zu schaffen, die zum Verweilen einlädt Die ge- sellschaftlichen Veränderungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 474,87 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.05.2025
2024-11-07.pdf

zentrum Federsee Jahresbericht 2023 fasst Entwicklungen in der Federseenatur zusammen Das extrem warme Jahr 2023 war für das Federseemoor eine Belastungsprobe. Passend dazu ist der Fund einer Gottesan- [...] 2023 hat einen traurigen Rekord aufgestellt. Es war deutschlandweit und für Baden-Württemberg das wärmste Jahr seit Messbeginn des deutschen Wetterdienstes. Die Jahresdurchschnittstemperatur von Bad Buchau [...] kenart eigentlich im Mittelmeerraum ver- breitet und ihr Vorkommen in Deutschland bislang auf Wärmegebiete wie den Oberrhein beschränkt. Ob sie sich im Federseegebiet erfolgreich vermehren und dauerhaft[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 637,92 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.11.2024
2023-10-12.pdf

aus der Region. Mit Hilfe von interaktiven Elementen werden darin verschiedene Techniken zur Heizwärmeerzeugung, -ver- teilung, -übergabe und -speicherung, Lüftung, solaren Energiegewinnung und -speicherung [...] praktisch veran- schaulicht und erklärt. Die Themen Gebäudehülle, Däm- mung, energiesparende Fenster, Wärmebrücken, Luft- dichtheitsanschlüsse und aktuelle Förderungen sind visu- alisiert, um so zukunftsweisende [...] kleine Kerze hat die Aufschrift „Wenn wir ein kleines Licht weitergeben, strahlt immer ein bisschen Wärme zurück“ und kann ab 09.10.23 in der Johanniter Dienststelle in Bad Schussen- ried erworben werden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 971,94 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.10.2023
2024-04-25.pdf

entwickelt und umgesetzt, welches das My Resilia weitgehend solar mit Wärme und Strom ver- sorgt. Photovoltaik, Solarkollektoren und eine Wärme- pumpe sind die Pfeiler dieses dezentralen Energie- systems. Unterstützt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 749,54 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.04.2024
2025-05-28.pdf

2026 auszugehen. Sachstandsbericht Kommunale Wärmeplanung Die zuständige Energieagentur Biberach-Ravensburg hat den Gemeinden empfohlen, mit der Kommunalen Wärme- planung zunächst abzuwarten, da hier modifizierte [...] de werden aufgefordert, den Wald zu kontrollieren Durch die warmen Temperaturen wurde nahezu in ganz Baden-Württemberg der erste Schwärmflug des Buch- druckers beobachtet. Deswegen sind nun alle Waldbe-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 958,83 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.05.2025
2025-05-08.pdf

Ulmer-Tor-Str. 3, 88400 Biberach, Tel: 07351 73900 NICHTAMTLICHER TEIL NABU Bad Buchau Biber mit der Wärmebildkamera beobachten Am Freitag, 09.05.25, veranstaltet das NABU-Zentrum Federsee den nächsten Biber-Abend [...] Biber-Abend. Die Gäste können die nächtlichen Biberaktivitäten im Moor auf dem Display einer Wärmebildkamera verfolgen. Seit vor mehr als 20 Jahren Fraßspuren im Federseemoor auf erste Biber-Stippvisiten hindeuteten [...] nimmt die NABU-Mitarbeiterin ihre Gäste mit auf Biber- suche entlang dem Federseesteg. Mit Wärmebildkamera ausgestattet, pirscht sich die Gruppe vorsichtig immer wei- ter auf dem Federseesteg voran. Häufig[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 611,48 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.05.2025
Sitzungsbericht_26.05.25.pdf

auszugehen. Sachstandsbericht Kommunale Wärmeplanung Die zuständige Energieagentur Biberach-Ravensburg hat den Gemeinden empfohlen, mit der Kommunalen Wärmeplanung zunächst abzuwarten, da hier modifizierte[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 131,50 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.06.2025
2025-07-02_Bericht_zur_öff._Sitzung_des_GR.pdf

derzeitigem Entwurf sind Kommunen in unserer Größenordnung nicht verpflichtet, eine kommunale Wärmeplanung zu erstellen. • Die Standortsuche für einen Mobilfunkmast bzw. die funktechnische Prüfung auf[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 170,14 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.07.2025