Suche: Gemeinde Tiefenbach

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Tiefenbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Tiefenbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Luftbild 2020

Suche auf der Webiste

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "wärme".
Es wurden 26 Ergebnisse in 36 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 26.
2025-03-13.pdf

en/Verbraucherzentrale Energietipp: Wärme optimal verteilen Damit Ihre Heizkörper effizient arbeiten, sollten sie frei zugänglich sein. Oft wird die Wärmeverteilung durch Möbel oder Abdeckungen behindert [...] sich die Wärme gleichmäßig ausbreiten kann. Nutzen Sie außerdem Vorhänge oder Rollläden: Wenn Sie diese abends schließen, Mitteilungsblatt der Gemeinde Tiefenbach am Federsee Seite 4 bleibt die Wärme im Raum [...] Kombinieren Sie das mit regelmäßigem Stoßlüften, um Feuchtigkeit und kalte Luft schnell loszuwerden. Ein warmer Raum – effizient beheizt! Übrigens: Die Energieagentur Oberschwaben und die Energieberatung der [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 914,71 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.03.2025
2024-11-07.pdf

zentrum Federsee Jahresbericht 2023 fasst Entwicklungen in der Federseenatur zusammen Das extrem warme Jahr 2023 war für das Federseemoor eine Belastungsprobe. Passend dazu ist der Fund einer Gottesan- [...] 2023 hat einen traurigen Rekord aufgestellt. Es war deutschlandweit und für Baden-Württemberg das wärmste Jahr seit Messbeginn des deutschen Wetterdienstes. Die Jahresdurchschnittstemperatur von Bad Buchau [...] kenart eigentlich im Mittelmeerraum ver- breitet und ihr Vorkommen in Deutschland bislang auf Wärmegebiete wie den Oberrhein beschränkt. Ob sie sich im Federseegebiet erfolgreich vermehren und dauerhaft[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 637,92 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.11.2024
2024-04-25.pdf

entwickelt und umgesetzt, welches das My Resilia weitgehend solar mit Wärme und Strom ver- sorgt. Photovoltaik, Solarkollektoren und eine Wärme- pumpe sind die Pfeiler dieses dezentralen Energie- systems. Unterstützt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 749,54 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.04.2024
2023-10-12.pdf

aus der Region. Mit Hilfe von interaktiven Elementen werden darin verschiedene Techniken zur Heizwärmeerzeugung, -ver- teilung, -übergabe und -speicherung, Lüftung, solaren Energiegewinnung und -speicherung [...] praktisch veran- schaulicht und erklärt. Die Themen Gebäudehülle, Däm- mung, energiesparende Fenster, Wärmebrücken, Luft- dichtheitsanschlüsse und aktuelle Förderungen sind visu- alisiert, um so zukunftsweisende [...] kleine Kerze hat die Aufschrift „Wenn wir ein kleines Licht weitergeben, strahlt immer ein bisschen Wärme zurück“ und kann ab 09.10.23 in der Johanniter Dienststelle in Bad Schussen- ried erworben werden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 971,94 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.10.2023
2024-12-12.pdf

Glück ließen sich unsere Gäste vom zugigen Wind nicht abhalten den Weihnachtsmarkt zu besuchen. Sie wärmten sich mit Punsch, Glühmost, Waffeln und original Thüringer Bratwurst nach einem erfolgreichen Chr[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 878,88 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.12.2024
Sitzungsbericht_vom_29.01.2025.pdf

n Einrichtungen auf LED-Leuchtmittel, Ausbau der Elektroheizung im Rathaus (Anschluss an das Fernwärmenetz) und Reduzierung der Beleuchtungsdauer der Straßenbeleuchtung erreicht worden. Die Umrüstung der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 143,94 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.02.2025
2025-02-06.pdf

Einrichtungen auf LED-Leuchtmittel, Ausbau der Elektroheizung im Rathaus (Anschluss an das Fern- wärmenetz) und Reduzierung der Beleuchtungsdauer der Straßenbeleuchtung erreicht worden. Die Umrüstung der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 495,49 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.02.2025
2024-11-14.pdf

Gassen, konnte sich jeder mit Punsch, Glühwein, Kaltge- tränken, sowie belegten Wecken stärken und wärmen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den vielen Gästen, die mitgefeiert haben, bei den vielen Mitwirkenden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,18 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.11.2024
2024-12-19.pdf

ihr Engagement und ihre Liebe fließen lassen, entspringen glückliche Stunden voller Dankbarkeit und Wärme. Wir sagen DANKE für so viel Gutes und so viel Schönes…. - allen aktiven Musikern - unserem Dirigenten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,48 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.12.2024
2024-07-18.pdf

und Lehrer trafen sich auf dem Sportplatz des Sportvereins in Seekirch. Begonnen wurde mit einem Aufwärmtanz, um die Kinder in Stimmung zu bringen. Anschließend ging es an den verschiedenen Stationen um die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 669,37 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.07.2024