Suche: Gemeinde Tiefenbach

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Tiefenbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Tiefenbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Luftbild 2020

Suche auf der Webiste

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 102 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 102.
Formulare

Sepa-Basislastschriftmandat, z.B. für Grundsteuer, Gewerbesteuer, Hundesteuer, Kita-Gebühren, Wasser/Kanalgebühren ... erteilen möchten, dann füllen Sie bitte das SEPA-BASISLASTSCHRIFTMANDAT Formular aus und[mehr]

Zuletzt geändert: 19.04.2024
Inhalt

Biberach Ergänzungssatzung Seewiesen Bodenrichtwerte Wasserwerte Gemeindesaal Kirchen Feuerwehr Ver- & Entsorgung Abfallentsorgung Wasserversorgung Notruf / Notdienste Freizeit & Gäste Museen im Federseegebiet[mehr]

Zuletzt geändert: 19.04.2024
Sehenswertes

errichtete Aussichtsplattform am Schilfgürtel des Federsees, von dem sich ein herrlicher Blick über die Wasser- und Schilffläche des Federsees, die Federseegemeinden und auf den "heiligen Berg Oberschwabens"[mehr]

Zuletzt geändert: 19.04.2024
GVV Bad Buchau

Kassen- und Rechnungswesen, Steuerwesen mit Gebühren und Abgaben, Standesamt, überörtliche Abwasserbeseitigung, Flächennutzungsplanung, Schulträgeraufgaben für Gemeinschaftsschule und SBBZ- Lernen, Gem[mehr]

Zuletzt geändert: 19.04.2024
2023-12-14.pdf

Ablesung der Wasserzähler Mitte Dezember ist es wieder soweit, im Verbandsgebiet werden die Ablesekarten zur Ablesung der Wasserzähler zugestellt. Wir bitten alle Grundstückseigentümer, die Wasserzähler auf Ende [...] zur Änderung der Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung hier: Beratung und Beschlussfassung 5. Sechste Satzung zur Änderung der Wasserversorgungs- satzung hier: Beratung und Beschlussfassung 6 [...] Erneuerung der Wasserleitung im Krautlandweg Baugrunduntersuchungen Krautlandweg Am nächsten Montag/Dienstag, den 18./19.12.23, stehen Baugrunduntersuchungen für die Erneuerung der Wasserleitung im Krautlandweg[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,52 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.12.2023
2023-07-06.pdf

Betriebsführungskraft der gemeindlichen Wasserversorgung die Planung auftragsgemäß erstellt. Die Wasserversorgungsleitung ist in einem schlechten Zu- stand. Die Wasserleitung (duktiler Guss) liegt auf Ziegel- [...] Die Wasser- leitung sollte aus Sicht der Verwaltung und Herrn Müssle, Betriebsführungskraft in der gemeindlichen Wasser- versorgung, ausgetauscht werden. Ein Zusammenschluss der neuen Wasserleitung zur [...] dürften sich auf die Folgejahre bis 2026 jeweils übertragen lassen. • Abwasserdruckleitung am See Die beschädigte Abwasserdruckleitung des Gemeinde- verwaltungsverbands im Seeweg soll im Spätsommer im B[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 702,37 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.07.2023
2024-01-25.pdf

Dienstagmorgen wurde mitgeteilt, dass in der Seekircher Straße „Wasser aus der Straße sprudeln würde“. Vor Ort wurde dann ein Wasserleitungsrohr- bruch festgestellt, geortet und umgehend die Fa. Schick aus [...] den Wassermenge ging man zunächst davon aus, dass die Hauptleitung betroffen ist. Es war aber jedoch nur eine alte Hausanschlussleitung DN 40 die repariert werden musste, sodass die Wasserversorgung schnell [...] zur Düngung genau bemessen werden. Wird zu viel gedüngt, besteht die Ge- fahr, dass Nitrat ins Grundwasser gelangt. Bei Nährstoff- mangel dagegen kann es zu Ertragseinbußen kommen. Deshalb ist es wichtig[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 417,75 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.01.2024
2023-11-23.pdf

dersee.de einsehbar. ➢ Wasseruhren vor Frost schützen Das Bürgermeisteramt möchte wie jedes Jahr rechtzeitig zu Beginn der kalten Jahreszeit darauf hinweisen, dass Wasserzähler vor Frosteinwirkung zu schützen [...] erinnert, Gartenleitungen und Wasser- anschlussleitungen ordnungsgemäß abzustellen und zu entleeren, um Rohrbrüche durch Einfrieren der Leitungen zu verhindern. Schäden an Wasserzählern, die infolge Frosteinwirkung [...] schützen sind. Es wird empfohlen, frostgefährdete Wasserzähler durch geeignete Maßnahmen so abzudecken, dass ein Einfrieren unmöglich ist. Besonders bei Gebäuden, die sich im Rohbau befinden bzw. nicht[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 644,01 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.11.2023
2023-10-26.pdf

Betrieb der öffentlichen Abwasserbeseitigung unmittelbar erforder- lich sind, gestellt werden, um so die außergewöhnlich hohen Belastungen für die Bürger in der Abwassergebühr zu verringern. Der Gemeinderat [...] auf Erwei- terung der Tagesordnung zur Vergabe von Baugrund- untersuchungen für die Maßnahme Wasserleitungser- neuerung im Krautlandweg. Der Gemeinderat stimmt dem Antrag einstimmig zu. BM Müller geht in [...] Bericht des Bürgermeisters auf folgende Themen ein: Die Kosten für die Schachterneuerung in der Wasserver- sorgung im Kreuzungsbereich Biberacher Straße / Buchauer Straße / Seekircher Straße betragen insgesamt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 915,89 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.10.2023
2023-09-28.pdf

Ermittlung der Beitragsobergren- ze für den Abwasser- und Wasserversorgungsbeitrag. Aufgrund der bereits getätigten Investitionen im Wasser- und Abwasserbereich und der vorgesehenen Investitio- nen in diesem [...] der Abwasserbeitrag auf 9,12 € je qm Nutzungsfläche und der Wasserversorgungsbeitrag auf 3,78 € je qm Nutzungs- fläche festgesetzt werden. Der Gemeinderat beschließt einstimmig, den Abwasserbeitrag ab 01 [...] 01.01.24 auf 5,00 € je qm und den Wasserversorgungsbeitrag ab 01.01.24 auf 3,78 € je qm Nutzungsfläche festzusetzen. Die Satzung über die Erhebung von Erschließungs- beiträgen muss aufgrund der Rechtsprechung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 635,57 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.09.2023