Suche: Gemeinde Tiefenbach

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Tiefenbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Tiefenbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Luftbild 2020

Suche auf der Webiste

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 104 Ergebnisse in 34 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 104.
Sechste_Satzung_zur_AEnderung_der_Satzung_ueber_die_oeffentl._Abwasserbeseitigung_vom_13.12.2021.pdf

geändert: § 42 Höhe der Abwassergebühren (1) Die Schmutzwassergebühr (§ 40) beträgt je m³ Abwasser: 1,94 €. (2) Die Niederschlagswassergebühr (§ 40a) beträgt je m² versiegelter Fläche: 0,39 €. § 2 Inkrafttreten [...] Sechste Satzung zur Änderung der Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung vom 13.12.2021 Aufgrund von § 45 b Abs. 4 des Wassergesetzes für Baden-Württemberg (WG), §§ 4 und 11 der Gemeindeordnung [...] beschlossen. § 1 Satzungsänderung Die Abwassersatzung vom 11.04.2011 in der Fassung der Fünften Satzung zur Änderung der Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung vom 29.10.2018 wird wie folgt geändert:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 110,52 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.08.2023
Fuenfte_Satzung_zur_AEnderung_der_Wasserversorungssatzung_vom_13.12.2021_.pdf

Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser (Wasserversorgungssatzung) vom 13.12.2021 Aufgrund von § 45 b Abs. 4 des Wassergesetzes für Baden-Württemberg [...] beschlossen. § 1 Satzungsänderung Die Wasserversorgungssatzung vom 11.04.2011 in der Fassung der Vierten Satzung zur Änderung der Satzung über die Wasserversorgung vom 06.11.2017 wird wie folgt geändert: [...] geändert: § 43 Verbrauchsgebühren Die Verbrauchsgebühr wird nach der gemessenen Wassermenge (§ 44) berechnet. Die Verbrauchsgebühr beträgt je Kubikmeter 2,23 €. § 2 Inkrafttreten Diese Satzung tritt zum 01.01[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 93,84 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.08.2023
2024-06-13.pdf

mit verschiedenen am Fe- dersee heimischen Fledermausarten, nämlich in die Jagd- reviere von Wasserfledermaus, Abendsegler und Zwerg- fledermaus. Mit Fledermaus-Suchgeräten können die Gäste die Ultrasc[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 757,32 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.06.2024
Feuerwehrsatzung.pdf

-einrichtungen hinzuwirken (§ 9 Abs. 1 Satz 2 Feuerwehrgesetz), 8. Beanstandungen in der Löschwasserversorgung dem Bürgermeister mitzuteilen. (8) Der Feuerwehrkommandant hat den Bürgermeister und den [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 198,32 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.08.2023
Satzung_ueber_die_Erhebung_von_Erschliessungsbeitraegen_vom_20.09.23.pdf

bestehen; 2. Parkflächen eine Decke entsprechend Nr. 1 aufweisen; diese kann auch aus einer wasserdurchlässigen Deckschicht (z.B. Rasenpflaster, Rasengittersteine, Schotter-rasen) bestehen; 3. Grünpflanzungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 300,43 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.09.2023
2024-07-25.pdf

Fledermaus-Besuch haben. In der Dämmerung geht es dann hinaus an die Jagdplätze von Zwergfledermaus, Wasserfledermaus, Rauhaut und Großem Abendsegler. Treffpunkt für das zweieinhalbstündige Event ist das NABU-Zentrum[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 904,19 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.07.2024
2024-08-01.pdf

Erneuerung Wasserversorgungschacht in der Kreuzung Biberacher Straße / Seekircher Straße / Buchauer Straße ➢ Feldwegsanierungen in 2021, 2022 und 2024 ➢ Wiederholungsbefahrung der Abwasserkanäle nach der [...] euchtung ➢ Verlängerung der Wasserleitung in der Straße „Am See“ ➢ Sanierung des Kanals in einem Teilstück der Seekircher Straße und im Zeilweg, Verlegung eines Regenwasser- kanals als Vorbereitung für [...] 4 Bei der Wahl eines Vertreters/persönlichen Stellver- treters in die Verbandsversammlung des Wasserversor- gungszweckverbands Ahlenbrunnengruppe wird Ge- meinderat Georg Riedmüller als Vertreter und Gemein-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,00 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.08.2024
2024-08-08_15_22_29.pdf

niemand mehr einen Handwerks- beruf erlernt? Wen bestellt man, wenn der Wasserhahn tropft? Den Wasserbachelor, oder gar den Wasser- ingenieur? Was soll man nur werden ohne Abitur? Handwerker oder Politiker[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,18 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.08.2024
2024-09-12.pdf

in der Riedlinger Straße in Biberach umfangreiche Bauarbeiten zur Erneuerung der Gas- und Trinkwasserleitungen durch die e.wa riss Netze begonnen. Der betroffene Straßenabschnitt reicht von der Einmündung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 642,96 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.09.2024
2024-09-19.pdf

fotografen. Interessierte entdecken mit dem Blick durch die Kameralinse des Fotografen die Magie des Wassers, geheimnisvolle Moore und den Zauber des Waldes. Eine neue Sicht auf die Region Das Projekt „Naturjuwelen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,15 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.09.2024