Suche: Gemeinde Tiefenbach

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Tiefenbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Tiefenbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Luftbild 2020

Suche auf der Webiste

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 109 Ergebnisse in 33 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 109.
2024-06-13.pdf

mit verschiedenen am Fe- dersee heimischen Fledermausarten, nämlich in die Jagd- reviere von Wasserfledermaus, Abendsegler und Zwerg- fledermaus. Mit Fledermaus-Suchgeräten können die Gäste die Ultrasc[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 757,32 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.06.2024
2024-06-20.pdf

Malerarbeiten 2. Bericht des Bürgermeisters 3. Rückblick Kommunalwahl 4. Betrieb gewerblicher Art Wasserversorgung hier: Grundlagenbeschluss über die Behandlung der Ergebnisse 5. Betrieb gewerblicher Art Br[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 642,34 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.06.2024
2024-06-27.pdf

Betrieb gewerblicher Art Wasserversorgung und im Betrieb gewerblicher Art Breitband. Der Gemeinderat beschließt einstimmig, jeglichen Gewinn des Betriebes gewerblicher Art Wasserver- sorgung und des Betriebes [...] worden - Die Globalberechnung zur Ermittlung der Beitrags- obergrenze für den überörtlichen Abwasserbeitrag (Klärbeitrag) wurde erläutert. Der Beitragsmaßstab je Quadratmeter Nutzungsfläche beträgt 2,08 [...] sowie alle folgenden Wirtschaftsjahre steuerlich einer Rücklage zuzuführen. Gewinne der Betriebe Wasserversorgung und Breitbandes werden nicht außerhalb des jeweiligen Betriebes gewerblicher Art verwendet.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 963,05 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.06.2024
2025-03-13.pdf

höflich darauf hingewiesen, dass die Gemeinde als Träger der Unterhal- tungslast nach § 32 (6) Wassergesetz Baden-Württemberg (WG) in diesem Jahr wieder die Gewässer einschließlich ihrer Ufer und die ö [...] g der Gemeinde: Fr.: 10.10.25. • Erneuerung der Hausinstallation im Rathaus Beim Austausch der Wasseruhr im Gewölbekeller im Rat- haus musste festgestellt werden, dass die Hausinstallation zu ersetzen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 914,71 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.03.2025
2025-03-27.pdf

den Notfall im Wasser vermitteln. Die Inhalte sind so-wohl theoretisch als auch praktisch und reichen von einer Auf- frischung in Erster Hilfe bis hin zu dem Personentransport im Wasser und der Vermittlung [...] überrascht seine Besucherinnen und Besucher 2025 mit einem besonderen Hingucker: einem historischen Sodawasserkiosk aus dem Jahr 1900. Mitteilungen der Kirche Gottesdienste in der Pfarrei Seekirch Donnerstag,[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 692,15 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.03.2025
2025-04-03.pdf

bleibt das Rathaus geschlossen. Wir bitten um Beachtung! Friedhofsverwaltung Seekirch Friedhofswasser Das Friedhofswasser ist ab sofort wieder verfügbar. Nächste Abfuhrtermine: Restmüllabfuhr Mittwoch, 09[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 629,54 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.04.2025
2024-07-11.pdf

den Mettenberger Hof und auf den Weber Hof • Verpflegung: Vesper und Wasserflasche mitbringen, Auffüllmöglichkeit an der Wasserstation. Das Mittagessen ist inklusive. • Kosten: 279 Euro pro Kind • Referentin:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,33 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.07.2024
2024-07-18.pdf

Bad Buchau 10. Neuwahl eines Vertreters/Stellvertreters in die Ver- bandsversammlung des Wasserversorgungszweck- verbands Ahlenbrunnengruppe 11. Neuwahl eines Vertreters/Stellvertreters in den Stiftungsrat[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 669,37 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.07.2024
2024-07-25.pdf

Fledermaus-Besuch haben. In der Dämmerung geht es dann hinaus an die Jagdplätze von Zwergfledermaus, Wasserfledermaus, Rauhaut und Großem Abendsegler. Treffpunkt für das zweieinhalbstündige Event ist das NABU-Zentrum[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 904,19 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.07.2024
2024-08-01.pdf

Erneuerung Wasserversorgungschacht in der Kreuzung Biberacher Straße / Seekircher Straße / Buchauer Straße ➢ Feldwegsanierungen in 2021, 2022 und 2024 ➢ Wiederholungsbefahrung der Abwasserkanäle nach der [...] euchtung ➢ Verlängerung der Wasserleitung in der Straße „Am See“ ➢ Sanierung des Kanals in einem Teilstück der Seekircher Straße und im Zeilweg, Verlegung eines Regenwasser- kanals als Vorbereitung für [...] 4 Bei der Wahl eines Vertreters/persönlichen Stellver- treters in die Verbandsversammlung des Wasserversor- gungszweckverbands Ahlenbrunnengruppe wird Ge- meinderat Georg Riedmüller als Vertreter und Gemein-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,00 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.08.2024