Suche: Gemeinde Tiefenbach

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Tiefenbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Tiefenbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Luftbild 2020

Suche auf der Webiste

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 102 Ergebnisse in 28 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 102.
2024-12-12.pdf

da. ➢ Ablesen des Wasserzählers Für die Jahresrechnung Wasser / Abwasser werden dieses Jahr keine Ablesebögen versendet. Es wird der Zählerstand beim Ausbau der bisherigen Wasseruhr verwendet. Eine Erhöhung [...] Erhöhung der Gebühren für Frischwasser / Abwasser für 2025 ist nicht vorgesehen. Schneeräumpflicht Verpflichtung der Straßenanlieger zum Schnee- räumen und Streuer der Gehweg. Bei Schneeanhäufungen sowie[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 878,88 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.12.2024
2024-11-14.pdf

altung einzureichen. Friedhof Seekirch Das Gießwasser auf dem Seekircher Friedhof wird am 18.11.2024 abgestellt. Gemeindeverwaltung Tiefenbach ➢ Wasseruhren vor Frost schützen Die Gemeindeverwaltung möchte [...] Beginn der kalten Jahreszeit darauf hinweisen, dass Wasserzähler vor Frosteinwirkung zu schützen sind. Es wird empfohlen, frostgefährdete Wasserzähler durch geeignete Maßnahmen so abzudecken, dass ein [...] daran erinnert, Wasseran- schlussleitungen und Gartenleitungen ordnungsgemäß ab- zustellen und zu entleeren, um Rohrbrüche durch Einfrieren der Leitungen zu verhindern. Schäden an Wasserzählern, die Nr. 46[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,18 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.11.2024
Satzungen & Verordnungen

Biberach Abwasser Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung (Abwassersatzung - AbwS) vom 11.04.2011 (PDF-Datei) Sechste Satzung zur Änderung der Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung vom 13 [...] 11.2022 (PDF-Datei) W Wasserversorgung Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser (Wasserversorgungssatzung − WVS) vom 11.04.2011 [...] Änderung der Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser (Wasserversorgungssatzung) vom 13.12.2021 (PDF-Datei)[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2025
Steuern & Gebühren

v.H Wasser und AbwassergebührenWasserzins: 2,23 €/m³ (zzgl. 7% MwSt.) Kanalgebühr: Schmutzwasser: 1,94 €/m³ Niederschlagswasser: 0,39 €/m² Klärgebühr: Schmutzwasser: 2,65 €/m³ Niederschlagswasser : 0 [...] 0,28 €/m² Wasserversorgungsbeitrag: 2,97 €/m² Nutzungsfläche (zzgl. 7 % MwSt.) Kanalbeitrag: 3,99 €/m² Nutzungsfläche Klärbeitrag (GVV): 2,08 €/m² Nutzungsfläche Kindergartengebühr Elternbeiträge ab 01[mehr]

Zuletzt geändert: 06.03.2025
Sitzungsbericht

möglich. Beim vorgesehenen Austausch der Wasseruhren im Wohngebiet Biberacher Weg musste kurzfristig festgestellt werden, dass in verschiedenen Wasser-Hydranten-Schächten die Absperrvorrichtungen defekt waren [...] Kosten betragen netto 2.906,51 €. Dies war auch der Grund für das unvorgesehene, kurzfristige Wasserabstellen am Montag, 16.12.24, im Wohngebiet Biberacher Weg. in der KW 51 wurde die noch fehlende, schmerzlich [...] Erhalt der Moore als sehr wichtige Maßnahme an, insbesondere auch im Hinblick als CO²-Speicher. Die Wasserfläche des Federsees sei nach dem bisherigen Entwurf keine Kernzone, das heißt, dass die Fischerei nach[mehr]

Zuletzt geändert: 04.02.2025
2023-07-13.pdf

23 die Entnahme von Wasser aus Seen und Flüssen. Schon seit mehreren Wochen sinken die Pegelstände auf- grund der hochsommerlichen Wetterlage: In vielen Ge- wässern ist der Wasserpegel mittlerweile kritisch [...] Herzlichen Dank hierfür. gez. Müller, Bürgermeister Wasserarmut in den Gewässern des Landkreises Biberach Landratsamt verbietet Entnahme von Wasser aus Bächen, Flüssen und Seen vorerst bis zum 31.08.23 [...] derzeit nur noch wenig Was- ser. Durch die niedrigen Wasserstände wird die Gewäs- serökologie beeinträchtigt. Fische, Kleinlebewesen und Wasserpflanzen leiden zudem unter steigenden Gewäs- sertemperaturen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,34 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.07.2023
Unser Kindergarten ABC

steht den Kindern zu jeder Zeit zur Verfügung Bei Ausflügen oder in den Wald sollten Sie Ihrem Kind Wasser in einer auslaufsicheren Flasche mitgeben. wie Geburtstag Der Geburtstag jedes Kindes wird gefeiert [...] angepasste Kleidung und feste Schuhe. In einem kleinen Rucksack können Sie ein Vesper und ein Getränk (Wasser) in einer auslaufsicheren Flasche mitgeben. Z wie Zecken Wir befinden uns in einem Zecken gefährdetem[mehr]

Zuletzt geändert: 24.09.2024
2024-01-11.pdf

einstimmig der Festsetzung des Abwasser- beitrags in Höhe von 5,00 €/(m²) Nutzungsfläche, sowie der AbwassergebührenSchmutzwassergebühr 1,48 €/(m2) und Niederschlagswassergebühr 0,32 € je m² versiegelter [...] für den öffentlichen Abwasserkanal beträgt je Quadratmeter (m²) Nutzungsfläche (§ 25) 5,00 €. § 42 Höhe der Abwassergebühren (1) Die Schmutzwassergebühr (§ 40) beträgt je m³ Abwasser: 1,48 €. (2) Die Ni [...] durchzuführen. Kämmerer Schmid erläutert die Kalkulation zum Ab- wasserbeitrag, zur Schmutzwassergebühr und zur Nieder- schlagswasserbeseitigung. Nachdem die Kosten der EKVO in 2023 angefallen sind, ermäßigen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 928,54 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.01.2024
2024-10-24.pdf

Gemeindeverwaltung Tiefenbach ➢ Austausch der Wasseruhren Ihren Wasserverbrauch ermitteln wir mit einem Wasser- zähler, umgangssprachlich auch Wasseruhr genannt. Er ist in der Regel direkt hinter der [...] hinter dem Wasserzähler sind funktionstüchtig. Bitte unterstützen Sie uns beim Turnusaustausch und gewähren Sie bitte den Mitarbeitern der Flaschnerei Maier den Zutritt zu den Wasserzählern. ➢ Benutzung [...] Verbandsversammlung des GVV • Bekanntgabe der Baukosten zur Fortführung des Leitungsbaus einer Wasserleitung in Tiefenbach in der Straße „Am See“ • Dorfflohmarkt 2024 – Verstoß gegen das Sonn- und Feier[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,16 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.10.2024
2025-01-09.pdf

Beim vorgesehenen Austausch der Wasseruhren im Wohn- gebiet Biberacher Weg musste kurzfristig festgestellt wer- den, dass in verschiedenen Wasser-Hydranten-Schächten die Absperrvorrichtungen defekt waren [...] Kosten betragen netto 2.906,51 €. Dies war auch der Grund für das unvorge- sehene, kurzfristige Wasserabstellen am Montag, 16.12.24, im Wohngebiet Biberacher Weg. in der KW 51 wurde die noch fehlende, schmerzlich [...] Erhalt der Moore als sehr wichtige Maßnahme an, insbesondere auch im Hinblick als CO²-Speicher. Die Wasserfläche des Federsees sei nach dem bisherigen Entwurf keine Kernzone, das heißt, dass die Fischerei nach[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 666,12 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.01.2025