Suche: Gemeinde Tiefenbach

Seitenbereiche

Luftbild 2020

Suche auf der Webiste

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 115 Ergebnisse in 43 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 101 bis 110 von 115.
2023-04-27.pdf

des Landkreises Biberach präsentiert. Das Vermessungsamt stellt neue Messtechniken und das Wasserwirtschaftsamt ein Strö- mungsmodell vor. In der Waldlounge wird die Waldpäda- gogikkonzeption des Landkreises[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 658,62 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.04.2023
Bericht_aus_der_letzten_oeff._Sitzung_des_Gemeinderats_vom_13.03.23.pdf

Es gelten rückwirkend zum 01.01.23 folgende Gebühren: Klärgebühr Schmutzwasser: 2,65 €/m³ (bisher: 2,07 €) Klärgebühr Niederschlagswasser: 0,28 €/m³ (bisher: 0,15 €) Außerdem wurde der Haushaltsplan des[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 174,64 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.03.2023
2023-03-23.pdf

Es gelten rückwirkend zum 01.01.23 folgende Gebühren: Klärgebühr Schmutzwasser: 2,65 €/m³ (bisher: 2,07 €) Klärgebühr Niederschlagswasser: 0,28 €/m³ (bisher: 0,15 €) Außerdem wurde der Haushaltsplan des [...] unter info@alleshausen.de melden. Die Friedhofsverwaltung Seekirch informiert: Gießwasser ab 24.03.23 wieder nutzbar Das Wasser auf dem Friedhof Seekirch ist ab Freitag, 24.03.23 wieder nutzbar. Zufahrt Friedhof[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 756,53 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.03.2023
2023-02-16.pdf

(9 cm). Vielen Dank! Wasserversorgung Tiefenbach Zwei Rohrbrüche innerhalb von vier Tagen In den vergangenen Tagen wurde je einen Rohrbruch in der gemeindlichen Wasserversorgung im Winkel bzw. bei einem[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,05 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.02.2023
2023-02-09.pdf

Benut- zungsgebühr einschließlich der Verwaltungs-und Betriebskosten, sowie Verbrauchskosten (Wasser, Abwasser, Strom, Heizung, Kaminkehrer, Grund- steuer und Sachversicherung) ist der überlassene Wohnplatz [...] Dürnau“ in der Gemeinde Dürnau: hier: Auslegungsbeschluss 4. Änderung der Satzung über die öffentliche Abwasser- beseitigung des GVV Bad Buchau 5. Haushaltsplan und Haushaltssatzung 2023 des GVV Bad Buchau 6[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 494,36 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.02.2023
Satzung_zur_Unterbringung_von_Fluechtlingen.pdf

Benut- zungsgebühr einschließlich der Verwaltungs- und Betriebskosten, sowie Verbrauchskosten (Wasser, Abwasser, Strom, Heizung, Kaminkehrer, Grund- steuer und Sachversicherung) ist der überlassene Wohnplatz[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 223,79 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.02.2023
2023-01-26.pdf

bemessen werden. Ein zweiter Grund ist: Wird zu viel ge- düngt, besteht die Gefahr, dass Nitrat ins Grundwasser gelangt, bei Nährstoffmangel kann es zu Ertragseinbußen kommen. Deshalb ist es wichtig zu wissen [...] Landwirten, Nmin-Proben zu ziehen oder ziehen zu lassen. Für Land- wirte, deren Flächen in Wasserschutzgebieten ausgleichs- berechtigt sind, ist das Ziehen der Bodenproben Pflicht. Kann ein Landwirt bei [...] darauf zu achten, dass die Bodenprobe erst kurz vor der ersten Düngungsmaßnahme gezogen wird. In Wasserschutz- gebieten ist bei Mais die späte Nmin-Methode im Vier- Blatt-Stadium des Mais vorgeschrieben,[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 554,12 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.01.2023
2023-01-19_.pdf

Szene setzten. In dem Werk „Into the raging River“ inspirierte sich Steven Reineke bei einer Wildwasser-Rafting-Tour. Ein Klanggemälde mal lieblich und abwechslungsreich, aber auch dramatisch und gefährlich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 540,59 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.01.2023
2023-01-12.pdf

Personen, weiblich 270 Personen. Gemeindeverwaltung Tiefenbach Ablesung der Wasserzähler Es wird nochmals daran erinnert, die Wasserzähler abzu- lesen und den ausgefüllten Abschnitt bis spätestens 20.01.23 an [...] einen Sachstandsbericht zum Stand Spülbohrung „Am See“. Die WgV-Versicherung hat das Ing.-Büro Wasser-Müller hinzu gezogen, welche sich im Kanalbau auskennt. Nach einer Vorortbegehung haben sich die Beteiligten [...] Sanierung entschlossen, da zum einen die Auf- wendungen zu teuer sind und zum anderen hierzu eine Grundwasserabsenkung notwendig sein würde. Die Sanierung des beschädigten Kanals soll nun ab 16.01.23 mittels [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 956,18 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.01.2023
Streupflichtsatzung.pdf

Gehwegbereich stehenden Straßenbäume. (2) Bei der Reinigung ist der Staubentwicklung durch Besprengen mit Wasser vorzubeugen, soweit nicht besondere Umstände (zum Beispiel Frostgefahr) entgegenstehen. (3) Die zu [...] Eintreten von Tauwetter sind die Straßenrinnen und die Straßeneinläufe so freizumachen, dass das Schmelzwasser abziehen kann. (3) Die von Schnee oder auftauendem Eis geräumten Flächen vor den Grundstücken[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 148,34 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.11.2022