Suche: Gemeinde Tiefenbach

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Tiefenbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Tiefenbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Luftbild 2020

Suche auf der Webiste

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 102 Ergebnisse in 34 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 102.
2023-04-27.pdf

des Landkreises Biberach präsentiert. Das Vermessungsamt stellt neue Messtechniken und das Wasserwirtschaftsamt ein Strö- mungsmodell vor. In der Waldlounge wird die Waldpäda- gogikkonzeption des Landkreises[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 658,62 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.04.2023
Satzung_ueber_die_Vermeidung_Verwendung_und_Entsorgung_von_Abfaellen_in_der_Fassung_vom_29.10.21.pdf

(Klärschlamm) sind Abfälle, die aus kommunalen und ge- werblichen Abwasserbehandlungsanlagen sowie bei der Reinigung von Abwasserkanälen anfallen. (12) Altholz der Schadstoffklasse IV ist Altholz im Sinne [...] entsorgt werden können, insbesondere a) Flüssigkeiten, b) schlammförmige Stoffe mit mehr als 65 % Wassergehalt, c) Kraftfahrzeugwracks und Wrackteile, d) Abfälle, die durch Luftbewegung leicht verweht werden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 237,20 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.08.2023
Feuerwehrsatzung.pdf

-einrichtungen hinzuwirken (§ 9 Abs. 1 Satz 2 Feuerwehrgesetz), 8. Beanstandungen in der Löschwasserversorgung dem Bürgermeister mitzuteilen. (8) Der Feuerwehrkommandant hat den Bürgermeister und den [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 198,32 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.08.2023
Satzung_ueber_die_Erhebung_von_Erschliessungsbeitraegen_vom_26.06.2006.pdf

bestehen; 2. Parkflächen eine Decke entsprechend Nr. 1 aufweisen; diese kann auch aus einer wasserdurchlässigen Deck­ schicht (zum Beispiel Rasenpflaster, Rasengittersteine, Schotterrasen) bestehen; 3. [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 834,95 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.08.2023
Satzung_ueber_die_Erhebung_von_Erschliessungsbeitraegen_vom_20.09.23.pdf

bestehen; 2. Parkflächen eine Decke entsprechend Nr. 1 aufweisen; diese kann auch aus einer wasserdurchlässigen Deckschicht (z.B. Rasenpflaster, Rasengittersteine, Schotter-rasen) bestehen; 3. Grünpflanzungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 300,43 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.09.2023
strukturdaten.pdf

nächstgelegener Regionalflughafen: Memmingen (50 km entfernt) Wasser- bzw. Abwasserversorgung: Anschluss an den Wasserversorgungszweckverband Ahlenbrunnengruppe Anschluss an die vollbiologische Kläranlage [...] Kreditaufnahme: 0 € Gewerbesteuer: 340 v.H. Verschuldung: 0,00 €/Einwohner Wasserzins: 1,30 € / cbm zuzüglich 7 % MwSt. Abwassergebühr: 2,20 € / cbm Klärgebühr: 1,90 € / cbm Bauplätze: Baugebiet "Bei der Oberwiese"[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 152,34 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.08.2020
2023-01-12.pdf

Personen, weiblich 270 Personen. Gemeindeverwaltung Tiefenbach Ablesung der Wasserzähler Es wird nochmals daran erinnert, die Wasserzähler abzu- lesen und den ausgefüllten Abschnitt bis spätestens 20.01.23 an [...] einen Sachstandsbericht zum Stand Spülbohrung „Am See“. Die WgV-Versicherung hat das Ing.-Büro Wasser-Müller hinzu gezogen, welche sich im Kanalbau auskennt. Nach einer Vorortbegehung haben sich die Beteiligten [...] Sanierung entschlossen, da zum einen die Auf- wendungen zu teuer sind und zum anderen hierzu eine Grundwasserabsenkung notwendig sein würde. Die Sanierung des beschädigten Kanals soll nun ab 16.01.23 mittels [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 956,18 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.01.2023
2023-02-09.pdf

Benut- zungsgebühr einschließlich der Verwaltungs-und Betriebskosten, sowie Verbrauchskosten (Wasser, Abwasser, Strom, Heizung, Kaminkehrer, Grund- steuer und Sachversicherung) ist der überlassene Wohnplatz [...] Dürnau“ in der Gemeinde Dürnau: hier: Auslegungsbeschluss 4. Änderung der Satzung über die öffentliche Abwasser- beseitigung des GVV Bad Buchau 5. Haushaltsplan und Haushaltssatzung 2023 des GVV Bad Buchau 6[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 494,36 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.02.2023
2023-02-16.pdf

(9 cm). Vielen Dank! Wasserversorgung Tiefenbach Zwei Rohrbrüche innerhalb von vier Tagen In den vergangenen Tagen wurde je einen Rohrbruch in der gemeindlichen Wasserversorgung im Winkel bzw. bei einem[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,05 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.02.2023
Bericht_aus_der_letzten_oeff._Sitzung_des_Gemeinderats_vom_13.03.23.pdf

Es gelten rückwirkend zum 01.01.23 folgende Gebühren: Klärgebühr Schmutzwasser: 2,65 €/m³ (bisher: 2,07 €) Klärgebühr Niederschlagswasser: 0,28 €/m³ (bisher: 0,15 €) Außerdem wurde der Haushaltsplan des[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 174,64 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.03.2023