Suche: Gemeinde Tiefenbach

Seitenbereiche

Luftbild 2020

Suche auf der Webiste

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 101 Ergebnisse in 48 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 101.
Satzung_ueber_den_Anschluss_an_die_oeffentliche_Wassersorgungsanlage_und_die_Versorgung_der_Grundstuecke_mit_Wasser__Wasserversorgungssatzung__vom_11.04.2011.pdf

(2) Als Wasserabnehmer gelten der Anschlussnehmer, alle sonstigen zur Entnahme von Wasser auf dem Grundstück Berechtigten sowie jeder, der der öffentlichen Wasserversorgung tatsächlich Wasser entnimmt [...] öffentliche Wasserversorgungsanlage angeschlossen sind, haben die Wasserabnehmer ihren gesamten Wasserbedarf aus dieser zu decken. Ausgenommen hiervon ist die Nutzung von Niederschlagswasser für Zwecke [...] n mit der Gemeinde zu treffen. (6) Mit Wasser aus der öffentlichen Wasserversorgung ist sparsam umzugehen. Die Wasserabnehmer werden aufgefordert, wassersparende Verfahren anzuwenden, soweit dies insbesondere[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 287,21 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.08.2023
Fuenfte_Satzung_zur_AEnderung_der_Wasserversorungssatzung_vom_13.12.2021_.pdf

Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser (Wasserversorgungssatzung) vom 13.12.2021 Aufgrund von § 45 b Abs. 4 des Wassergesetzes für Baden-Württemberg [...] beschlossen. § 1 Satzungsänderung Die Wasserversorgungssatzung vom 11.04.2011 in der Fassung der Vierten Satzung zur Änderung der Satzung über die Wasserversorgung vom 06.11.2017 wird wie folgt geändert: [...] geändert: § 43 Verbrauchsgebühren Die Verbrauchsgebühr wird nach der gemessenen Wassermenge (§ 44) berechnet. Die Verbrauchsgebühr beträgt je Kubikmeter 2,23 €. § 2 Inkrafttreten Diese Satzung tritt zum 01.01[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 93,84 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.08.2023
Sechste_Satzung_zur_AEnderung_der_Satzung_ueber_die_oeffentl._Abwasserbeseitigung_vom_13.12.2021.pdf

geändert: § 42 Höhe der Abwassergebühren (1) Die Schmutzwassergebühr (§ 40) beträgt je m³ Abwasser: 1,94 €. (2) Die Niederschlagswassergebühr (§ 40a) beträgt je m² versiegelter Fläche: 0,39 €. § 2 Inkrafttreten [...] Sechste Satzung zur Änderung der Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung vom 13.12.2021 Aufgrund von § 45 b Abs. 4 des Wassergesetzes für Baden-Württemberg (WG), §§ 4 und 11 der Gemeindeordnung [...] beschlossen. § 1 Satzungsänderung Die Abwassersatzung vom 11.04.2011 in der Fassung der Fünften Satzung zur Änderung der Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung vom 29.10.2018 wird wie folgt geändert:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 110,52 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.08.2023
Wasser_Prüfbericht_Parameter_Gruppe_B_-_2024.pdf

Fax: 07551-67384 Prüfbericht: Parameter der Gruppe B gemäß TrinkwV Verordnung zur Neuordnung trinkwasserrechtlicher Vorschriften vom 20. Juni 2023 Entnahmestelle: Ortsnetz Tiefenbach, Rathaus/Kiga Entnahme [...] quantitativ NTU 0.08 0.05 1 DIN EN ISO 7027(C2): 2000-04 II. Physikalisch-chemische Kenngrößen: Wassertemperatur ·c 8.3 - - DIN 38404-C4-2: 1976-12 pH-Wert bei 8,1 'C - 7.68 - > 6.5 und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 630,43 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.05.2024
abwassersatzung.pdf

übelriechendes Abwasser (zum Beispiel milchsaure Konzentrate, Krautwasser); 5. Abwasser, das schädliche oder belästigende Gase oder Dämpfe verbreiten kann; 6. Abwasser, das einem wasserrechtlichen Bescheid nicht [...] te Wasser- /Schmutzwassermenge. (2) Bei sonstigen Einleitungen (§ 8 Abs. 3) sowie bei nichtöffentlicher Wasserversorgung (Abs. 1 Nr. 2) und bei der Nutzung von Niederschlagswasser als Brauchwasser (Abs [...] (2) Öffentliche Abwasseranlagen haben den Zweck, das im Gemeindegebiet angefallene Abwasser zu sammeln, den Abwasserbehandlungsanlagen zuzuleiten und zu reinigen. Öffentliche Abwasseranlagen sind insbesondere[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 168,45 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.08.2020
Wasser_Pruefbericht_Parameter_Gruppe_A_-_2020.pdf

Gruppe A Auftragsnummer: W20-05226 Kundennummer: 00022 Tagebuchnummer: PW20-11067 WV AhlenbrunnengruppeWasserkörper / Objekt: Uttenweiler / Seilerstraße 13 / Kindergarten Rasselbande, E.Nr.:426124-ON- [...] nGrenz- werte PrüfergebnisEinheitParameter Untersuchung gemäß TrinkwV Parameter Gruppe A 18,6°CWassertemperatur bei PN DIN 38404-4 (C 4) (1976-12) 0KBE/1 ml 100Koloniezahl 22 °C TrinkwV § 15 Absatz 1c[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 45,21 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.12.2020
2025-06-26.pdf

Verbot Entnahme Wasser aus Flüssen und Bächen Durch die anhaltende Trockenheit führen viele Bäche und Flüsse im Landkreis Biberach derzeit nur noch wenig Wasser. Durch die niedrigen Wasserstände wird die Gewässer- [...] 07.25 die Entnahme von Wasser aus Seen und Flüssen. Schon seit mehreren Wochen sinken die Pegelstände aufgrund der hochsom- merlichen Wetterlage: In vielen Gewässern ist der Wasser- pegel mittlerweile kritisch [...] Trocknen Wasserläufe aus, wären enorme ökologische Schäden die Folge. Das Landratsamt Biberach beschränkt deshalb per Verfügung von Dienstag, 24. Juni 2025 an den sogenannten wasserrechtlichen Gemein- gebrauch[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 752,44 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.06.2025
FAQ_Federseenatur_-_Stand_6-2025.pdf

ein lohnendes Forschungsobjekt. 2. Wie ist die Wasserqualität im Federsee? Gut. Der See hat wieder die Wasserqualität, die die EU-Wasserrahmenrichtlinie für Seen dieses Typs vorgibt. 3. Warum ist der See [...] gedauert, bis erste sommerliche Klarwasserphasen auftraten. Seit 2008 ist das Wasser wieder klar. Da das Licht auf den Boden kommt, kann sich eine reiche Unterwasservegetation entwickeln. Die Artenvielfalt [...] sieht man im Sommer nicht so viele Wasservögel? Wenn die Pflanzenfresser unter den Wasservögeln (z.B. die Höckerschwäne) die ihnen gut schmecken- den Wasserpflanzen aufgefressen haben, weichen sie an andere[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 110,06 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2025
2025-03-27.pdf

den Notfall im Wasser vermitteln. Die Inhalte sind so-wohl theoretisch als auch praktisch und reichen von einer Auf- frischung in Erster Hilfe bis hin zu dem Personentransport im Wasser und der Vermittlung [...] überrascht seine Besucherinnen und Besucher 2025 mit einem besonderen Hingucker: einem historischen Sodawasserkiosk aus dem Jahr 1900. Mitteilungen der Kirche Gottesdienste in der Pfarrei Seekirch Donnerstag,[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 692,15 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.03.2025
2025-07-03.pdf

Sorgen Sie für eine ausreichende Flüssigkeitsversorgung. Geeignet sind Wasser und Mineralwasser, Tee, Suppen oder auch wasserreiche Früchte. Vermeiden Sie Alkohol, Koffein und stark zuckerhaltige Getränke[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 771,86 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2025