Suche: Gemeinde Tiefenbach

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Tiefenbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Tiefenbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Luftbild 2020

Suche auf der Webiste

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 78 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 71 bis 78 von 78.
2024-01-18.pdf

Dienstag 14 Uhr Amtlicher Teil Gemeindeverwaltung Tiefenbach Ablesung der Wasserzähler Es wird nochmals daran erinnert, die Wasserzähler abzu- lesen und den ausgefüllten Abschnitt bis spätestens 19.01.24 an[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 458,33 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.01.2024
2023-07-13.pdf

23 die Entnahme von Wasser aus Seen und Flüssen. Schon seit mehreren Wochen sinken die Pegelstände auf- grund der hochsommerlichen Wetterlage: In vielen Ge- wässern ist der Wasserpegel mittlerweile kritisch [...] Herzlichen Dank hierfür. gez. Müller, Bürgermeister Wasserarmut in den Gewässern des Landkreises Biberach Landratsamt verbietet Entnahme von Wasser aus Bächen, Flüssen und Seen vorerst bis zum 31.08.23 [...] derzeit nur noch wenig Was- ser. Durch die niedrigen Wasserstände wird die Gewäs- serökologie beeinträchtigt. Fische, Kleinlebewesen und Wasserpflanzen leiden zudem unter steigenden Gewäs- sertemperaturen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,34 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.07.2023
2023-07-20.pdf

Müller, Bürgermeister Gemeindeverwaltung Tiefenbach Schachterneuerung in der Wasserversorgung In der gemeindlichen Wasserversorgung wur- de in der Zeit vom 4. – 6.07.23 der zentrale Hydrantenschacht an der [...] Alleshausen Herzliche Einladung zum Kindergottesdienst am 23.07.23, um 10:15 Uhr. Wir hören eine Wassergeschichte. Auf eurer Kommen freut sich das Kindergottesdienst-Team Pfr. Matthäus aus Indien wieder im[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 969,11 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.07.2023
2023-07-27.pdf

isses als Anlage zur Satzung über die Benutzung der KITA St. Maria 6. Wasserversorgung Tiefenbach - Vergabe Austausch Wasserzähler 7. Ordnung für die Jugendfeuerwehr Alleshausen- Seekirch-Tiefenbach ([mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 663,35 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.07.2023
2023-08-03.pdf

tritt aufgrund der neuen Versiegelungen eine Erhöhung des Oberflächen-ab- flusses ein, da das Niederschlagswasser nicht ver- sickern kann. Eine erhebliche Verringerung der Grund- https://www.uvp-verbund.d [...] uvp-verbund.de/kartendienste Mitteilungsblatt der Gemeinde Tiefenbach am Federsee Seite 3 wasserneubildungsrate ist aufgrund der geringen Neu- versiegelung nicht zu befürchten. Durch die Bebauung gehen [...] Nr. 7a), b), c), d), e), f), g), i), j) und 1a BauGB: a) Auswirkungen auf Tiere, Pflanzen, Boden, Wasser, Luft, Klima und das Wirkungsgefüge zwischen ihnen sowie die Landschaft und die biologische Vielfalt;[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,34 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.08.2023
2023-09-28.pdf

Ermittlung der Beitragsobergren- ze für den Abwasser- und Wasserversorgungsbeitrag. Aufgrund der bereits getätigten Investitionen im Wasser- und Abwasserbereich und der vorgesehenen Investitio- nen in diesem [...] der Abwasserbeitrag auf 9,12 € je qm Nutzungsfläche und der Wasserversorgungsbeitrag auf 3,78 € je qm Nutzungs- fläche festgesetzt werden. Der Gemeinderat beschließt einstimmig, den Abwasserbeitrag ab 01 [...] 01.01.24 auf 5,00 € je qm und den Wasserversorgungsbeitrag ab 01.01.24 auf 3,78 € je qm Nutzungsfläche festzusetzen. Die Satzung über die Erhebung von Erschließungs- beiträgen muss aufgrund der Rechtsprechung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 635,57 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.09.2023
2023-10-12.pdf

Leitung von Siegfried Fros- dorfer geht es hinaus zum Federsee. „Zum Maximum des Wasservogelzugs rasten mehrere Tausend Wasservögel auf dem Federsee“ erzählt Vogel- kenner Siegfried Frosdorfer, der im Auftrag [...] Auftrag des NABU- Zentrums die Führung leiten wird. Nach und nach treffen am Federsee zahlreiche Wasservögel aus ihren nordeuro- päischen Brutgebieten ein – teilweise um Rast zu machen, teilweise um hier den [...] um 9 Uhr am NABU- Zentrum in Bad Buchau und geht bis zur Besucher- plattform im See. Von dort sind Wasser- und Greifvögel besonders gut zu sehen. Wer hat, kann gerne ein eigenes Fernglas/Spektiv mitbringen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 971,94 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.10.2023
2023-10-26.pdf

Betrieb der öffentlichen Abwasserbeseitigung unmittelbar erforder- lich sind, gestellt werden, um so die außergewöhnlich hohen Belastungen für die Bürger in der Abwassergebühr zu verringern. Der Gemeinderat [...] auf Erwei- terung der Tagesordnung zur Vergabe von Baugrund- untersuchungen für die Maßnahme Wasserleitungser- neuerung im Krautlandweg. Der Gemeinderat stimmt dem Antrag einstimmig zu. BM Müller geht in [...] Bericht des Bürgermeisters auf folgende Themen ein: Die Kosten für die Schachterneuerung in der Wasserver- sorgung im Kreuzungsbereich Biberacher Straße / Buchauer Straße / Seekircher Straße betragen insgesamt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 915,89 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.10.2023