Suche: Gemeinde Tiefenbach

Seitenbereiche

Luftbild 2020

Suche auf der Webiste

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 101 Ergebnisse in 41 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 101.
Bericht_aus_der_letzten_oeff._Sitzung_des_Gemeinderats_vom_13.03.23.pdf

Es gelten rückwirkend zum 01.01.23 folgende Gebühren: Klärgebühr Schmutzwasser: 2,65 €/m³ (bisher: 2,07 €) Klärgebühr Niederschlagswasser: 0,28 €/m³ (bisher: 0,15 €) Außerdem wurde der Haushaltsplan des[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 174,64 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.03.2023
Bericht_aus_der_letzten_oeff._Sitzung_vom_20.09.2023.pdf

Ermittlung der Beitragsobergren- ze für den Abwasser- und Wasserversorgungsbeitrag. Aufgrund der bereits getätigten Investitionen im Wasser- und Abwasserbereich und der vorgesehenen Investitio- nen in diesem [...] der Abwasserbeitrag auf 9,12 € je qm Nutzungsfläche und der Wasserversorgungsbeitrag auf 3,78 € je qm Nutzungs- fläche festgesetzt werden. Der Gemeinderat beschließt einstimmig, den Abwasserbeitrag ab 01 [...] 01.01.24 auf 5,00 € je qm und den Wasserversorgungsbeitrag ab 01.01.24 auf 3,78 € je qm Nutzungsfläche festzusetzen. Die Satzung über die Erhebung von Erschließungs- beiträgen muss aufgrund der Rechtsprechung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 230,17 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.09.2023
Bericht_aus_der_letzten_öffentlichen_Sitzung_des_Gemeinderats_24.07.24.pdf

Erneuerung Wasserversorgungschacht in der Kreuzung Biberacher Straße / Seekircher Straße / Buchauer Straße ➢ Feldwegsanierungen in 2021, 2022 und 2024 ➢ Wiederholungsbefahrung der Abwasserkanäle nach der [...] htung ➢ Verlängerung der Wasserleitung in der Straße „Am See“ ➢ Sanierung des Kanals in einem Teilstück der Seekircher Straße und im Zeilweg, Verlegung eines Regenwasserkanals als Vorbereitung für eine [...] der Wahl eines Vertreters/persönlichen Stellvertreters in die Verbandsversammlung des Wasserversorgungszweckverbands Ahlenbrunnengruppe wird Gemeinderat Georg Riedmüller als Vertreter und Gemeinderat Tobis[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 446,71 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.08.2024
Bericht_zur_oeff._Sitzung_vom_27.11.2023.pdf

nachgesteuert werden. Größte Investitionen sind die Sanierung des „alten“ Zeilwegs, die Sanierung der Wasserleitung im Krautlandweg sowie die Sanierung der Federsee- grundschule Alleshausen in den nächsten Jahren [...] gemeinsame be- schränkte Ausschreibung für die Stromlieferung für die Gemeinde Tiefenbach und den Wasser- versorgungszweckverband Ahlenbrunnengruppe durchgeführt. Drei Angebote wurden abgegeben. Erdgas[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 121,57 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.12.2023
Bericht_zur_oeff._Sitzung_vom_31.07.2023.pdf

Betzenweiler werden im Herbst weitere Infos erhalten. ➢ Schachterneuerung in der Wasserversorgung In der gemeindlichen Wasserversorgung wurde in der Zeit vom 04. – 06.07.23 der zentrale Hydrantenschacht an der [...] 236 € 188 € 3 Kinder 80 € 160 € 126 € 4 Kinder u. mehr 26 € 52 € 42 In der Wasserversorgung Tiefenbach sind die Wasserzähler auszutauschen. Das Angebot wurde für die Gemeinden Tiefenbach und Oggelshausen [...] soll über die Fa. Flaschnerei Maier, Tiefenbach, erfolgen. Die Verwaltung wird ermächtigt, die Wasseruhren zusammen mit der Ge- meinde Oggelshausen zu bestellen. Für die interkommunale Jugendfeuerwehr [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 162,05 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.08.2023
FAQ_Federseenatur_-_Stand_6-2025.pdf

ein lohnendes Forschungsobjekt. 2. Wie ist die Wasserqualität im Federsee? Gut. Der See hat wieder die Wasserqualität, die die EU-Wasserrahmenrichtlinie für Seen dieses Typs vorgibt. 3. Warum ist der See [...] gedauert, bis erste sommerliche Klarwasserphasen auftraten. Seit 2008 ist das Wasser wieder klar. Da das Licht auf den Boden kommt, kann sich eine reiche Unterwasservegetation entwickeln. Die Artenvielfalt [...] sieht man im Sommer nicht so viele Wasservögel? Wenn die Pflanzenfresser unter den Wasservögeln (z.B. die Höckerschwäne) die ihnen gut schmecken- den Wasserpflanzen aufgefressen haben, weichen sie an andere[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 110,06 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2025
Feuerwehrsatzung.pdf

-einrichtungen hinzuwirken (§ 9 Abs. 1 Satz 2 Feuerwehrgesetz), 8. Beanstandungen in der Löschwasserversorgung dem Bürgermeister mitzuteilen. (8) Der Feuerwehrkommandant hat den Bürgermeister und den [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 198,32 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.08.2023
Fuenfte_Satzung_zur_AEnderung_der_Wasserversorungssatzung_vom_13.12.2021_.pdf

Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser (Wasserversorgungssatzung) vom 13.12.2021 Aufgrund von § 45 b Abs. 4 des Wassergesetzes für Baden-Württemberg [...] beschlossen. § 1 Satzungsänderung Die Wasserversorgungssatzung vom 11.04.2011 in der Fassung der Vierten Satzung zur Änderung der Satzung über die Wasserversorgung vom 06.11.2017 wird wie folgt geändert: [...] geändert: § 43 Verbrauchsgebühren Die Verbrauchsgebühr wird nach der gemessenen Wassermenge (§ 44) berechnet. Die Verbrauchsgebühr beträgt je Kubikmeter 2,23 €. § 2 Inkrafttreten Diese Satzung tritt zum 01.01[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 93,84 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.08.2023
Gemeinsamer_Friedhof_Alleshausen_-_Seekirch_-_Tiefenbach__Friedhofssatzung_der_Gde._Seekirch_zum_01.01.2019.pdf

bzw. zu lagern. 9. Blumen, Pflanzen oder Sträucher unbefugt abzureißen oder Erde mitzunehmen. 10. Wasser zu anderem als zum Zwecke der Grabpflege zu entnehmen. Ausnahmen können zugelassen werden, soweit[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 236,64 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.08.2023
SOS_auf_dem_Federsee_-_St._Oswald.pdf

nicht immer nur angenehme. Da war es dann stets vorteil- haft, einen Patron zu haben, der für Wasser und Wassersnöte "zuständig" gewesen ist. Unzweifelhaft ist das der Grund für die Existenz dieser Figur in [...] deszeitpunkt am Ort des Todes noch offenes und tiefes Wasser war. Sonst wäre zum einen ein Ertrin- ken unwahrscheinlich, zum anderen wäre der Tote in flachem Wasser wohl schnell aufgefunden und geborgen worden [...] Wellen werde ersichtlich erstmals entdeckt. Tiefenbach lag ja jahrhundertelang direkt am offe- nen Wasser des Sees. Daher hatten die Tiefenbacher sowohl im Privat- als auch im Berufsleben vielfältige Kontakte[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,34 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.01.2021