Suche: Gemeinde Tiefenbach

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Tiefenbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Tiefenbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Luftbild 2020

Suche auf der Webiste

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 78 Ergebnisse in 14 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 78.
2023-06-22.pdf

eines Vertrags für die Erstellung eines Sendemastes 3. Wasserversorgung Krautlandweg ➢ Vorstellung der Planung für die Erneuerung der Wasserleitung ➢ Zustimmung zur Planung ➢ Auftrag zur Durchführung der [...] Da ist für jedes Kind was dabei und es gibt genügend Auswahl: Hufeisenwerfen, Armbrustschießen, Wasser- schöpfen, Blinde Kuh, Sackhüpfen, Balkenkampf mit Strohsäcken und Holzkegelspiele. Da finden alle[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 710,75 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.06.2023
2023-06-07.pdf

einführenden Inputs erhalten die Schülerinnen und Schüler Forschungsaufträge: eine win- terliche Wasservogelkartierung auf dem Federsee etwa, oder das Gewinnen und Analysieren einer Bodenprobe mit einem Bohrstock[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 691,16 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.06.2023
2023-06-15.pdf

Erneuerung des zentralen Wasserversorgungsschachts halbseitig gesperrt. Es erfolgt aber noch eine weitere Information im Mitteilungsblatt und eine schriftliche Information an die Wasserabnehmer. Gemeinderat Tiefenbach [...] besetzt. Ab 26.06.23 sind wir wieder zu den üblichen Öffnungs- zeiten für Sie da. ➢ Austausch Wasserversorgungsschacht Voraussichtlich in der Zeit vom 28.06.23 bis 07.07.23 ist der Kreuzungsbereich Biberacher[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 590,68 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.06.2023
2023-06-29.pdf

Unterbrechung der Wasserversorgung Die betroffenen Anwohner erhalten im Laufe der nächsten Woche rechtzeitig eine Mitteilung, wann das Wasser für einige Stunden zwecks Einbindung der Wasserleitungen in den neuen [...] Biberacher Straße - Buchauer Straße vollständig und die Buchauer Straße aufgrund Erneuerung des Wasserversorgungs- Hydrantenschacht halbseitig gesperrt. Umleitung des Verkehrs Der Verkehr aus Richtung Stafflangen [...] t. Wir bitten um Verständnis für die Beeinträchtigungen, aber Investitionen in eine sichere Wasserversorgung sind unabdingbar. Wegebaugerätegemeinschaft Albrand Öffentliche Bekanntgabe Die Verbandsversammlung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 615,48 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.06.2023
2023-07-06.pdf

Betriebsführungskraft der gemeindlichen Wasserversorgung die Planung auftragsgemäß erstellt. Die Wasserversorgungsleitung ist in einem schlechten Zu- stand. Die Wasserleitung (duktiler Guss) liegt auf Ziegel- [...] Die Wasser- leitung sollte aus Sicht der Verwaltung und Herrn Müssle, Betriebsführungskraft in der gemeindlichen Wasser- versorgung, ausgetauscht werden. Ein Zusammenschluss der neuen Wasserleitung zur [...] dürften sich auf die Folgejahre bis 2026 jeweils übertragen lassen. • Abwasserdruckleitung am See Die beschädigte Abwasserdruckleitung des Gemeinde- verwaltungsverbands im Seeweg soll im Spätsommer im B[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 702,37 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.07.2023
2024-01-25.pdf

Dienstagmorgen wurde mitgeteilt, dass in der Seekircher Straße „Wasser aus der Straße sprudeln würde“. Vor Ort wurde dann ein Wasserleitungsrohr- bruch festgestellt, geortet und umgehend die Fa. Schick aus [...] den Wassermenge ging man zunächst davon aus, dass die Hauptleitung betroffen ist. Es war aber jedoch nur eine alte Hausanschlussleitung DN 40 die repariert werden musste, sodass die Wasserversorgung schnell [...] zur Düngung genau bemessen werden. Wird zu viel gedüngt, besteht die Ge- fahr, dass Nitrat ins Grundwasser gelangt. Bei Nährstoff- mangel dagegen kann es zu Ertragseinbußen kommen. Deshalb ist es wichtig[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 417,75 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.01.2024
2023-11-02.pdf

Feuerwehr Wir bitten um Beachtung! • Wasseruhren vor Frost schützen Die Gemeindeverwaltung möchte wie jedes Jahr zu Be- ginn der kalten Jahreszeit darauf hinweisen, dass Wasser- zähler vor Frosteinwirkung zu [...] daran erinnert, Wasseranschlussleitungen und Gartenleitungen ordnungsgemäß abzustellen und zu entleeren, um Rohrbrüche durch Einfrieren der Leitungen zu verhin- dern. Schäden an Wasserzählern, die infolge [...] zu schützen sind. Es wird em- pfohlen, frostgefährdete Wasserzähler durch geeignete Maßnahmen so abzudecken, dass ein Einfrieren unmög- lich ist. Besonders bei Gebäuden, die sich im Rohbau befinden bzw.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 714,93 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.10.2023
2023-11-09.pdf

nicht erneuerbar. Böden filtern und puffern Schadstoffe, speichern Wasser und dienen als Sickerstrecke für die Neubildung unseres Grundwassers. Sie sind die unverzichtbare Lebensgrund- lage des Menschen und [...] nach Naturschutz- oder Wasserrecht genehmigungspflichtig sein, wenn sie beispielsweise in einem geschützten Bio- top, einem Natur- oder Landschaftsschutzgebiet, einem Wasserschutzgebiet, einer Überschwemm [...] Region zu schützen und zu erhalten. Kontakt: • Wasserwirtschaftsamt – Untere Bodenschutzbehörde • Telefon: 07351 52 6122 • Email: wasserwirtschaftsamt@biberach.de Ihr Landratsamt Biberach Notdienste: Kasse[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 661,07 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.11.2023
2023-11-16.pdf

erfreuen. Ihr Senioren-Team Die Friedhofsverwaltung informiert Das Gießwasser auf dem Seekircher Friedhof wird abgestellt Die Wasserleitungen auf dem Seekircher Friedhof werden am 18.11.23 abgestellt und entleert [...] entleert. Bis zum Ende der Frostperiode im Frühjahr 2024 ist die Wasserentnahme an den Zapfstellen nicht möglich. Gemeinde Tiefenbach Wichtige Hinweise an alle Hundehalter Wer im Gemeindegebiet einen über[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 668,33 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.11.2023
2023-11-23.pdf

dersee.de einsehbar. ➢ Wasseruhren vor Frost schützen Das Bürgermeisteramt möchte wie jedes Jahr rechtzeitig zu Beginn der kalten Jahreszeit darauf hinweisen, dass Wasserzähler vor Frosteinwirkung zu schützen [...] erinnert, Gartenleitungen und Wasser- anschlussleitungen ordnungsgemäß abzustellen und zu entleeren, um Rohrbrüche durch Einfrieren der Leitungen zu verhindern. Schäden an Wasserzählern, die infolge Frosteinwirkung [...] schützen sind. Es wird empfohlen, frostgefährdete Wasserzähler durch geeignete Maßnahmen so abzudecken, dass ein Einfrieren unmöglich ist. Besonders bei Gebäuden, die sich im Rohbau befinden bzw. nicht[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 644,01 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.11.2023