Suche: Gemeinde Tiefenbach

Seitenbereiche

Luftbild 2020

Suche auf der Webiste

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 101 Ergebnisse in 16 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 101.
Bericht_aus_der_letzten_oeff._Sitzung_vom_20.09.2023.pdf

Ermittlung der Beitragsobergren- ze für den Abwasser- und Wasserversorgungsbeitrag. Aufgrund der bereits getätigten Investitionen im Wasser- und Abwasserbereich und der vorgesehenen Investitio- nen in diesem [...] der Abwasserbeitrag auf 9,12 € je qm Nutzungsfläche und der Wasserversorgungsbeitrag auf 3,78 € je qm Nutzungs- fläche festgesetzt werden. Der Gemeinderat beschließt einstimmig, den Abwasserbeitrag ab 01 [...] 01.01.24 auf 5,00 € je qm und den Wasserversorgungsbeitrag ab 01.01.24 auf 3,78 € je qm Nutzungsfläche festzusetzen. Die Satzung über die Erhebung von Erschließungs- beiträgen muss aufgrund der Rechtsprechung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 230,17 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.09.2023
Bericht_zur_oeff._Sitzung_vom_27.11.2023.pdf

nachgesteuert werden. Größte Investitionen sind die Sanierung des „alten“ Zeilwegs, die Sanierung der Wasserleitung im Krautlandweg sowie die Sanierung der Federsee- grundschule Alleshausen in den nächsten Jahren [...] gemeinsame be- schränkte Ausschreibung für die Stromlieferung für die Gemeinde Tiefenbach und den Wasser- versorgungszweckverband Ahlenbrunnengruppe durchgeführt. Drei Angebote wurden abgegeben. Erdgas[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 121,57 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.12.2023
Sitzungsbericht_vom_21.12.23.pdf

einstimmig der Festsetzung des Abwasser- beitrags in Höhe von 5,00 €/(m²) Nutzungsfläche, sowie der AbwassergebührenSchmutzwassergebühr 1,48 €/(m2) und Niederschlagswassergebühr 0,32 € je m² versiegelter [...] durchzuführen. Kämmerer Schmid erläutert die Kalkulation zum Ab- wasserbeitrag, zur Schmutzwassergebühr und zur Nieder- schlagswasserbeseitigung. Nachdem die Kosten der EKVO in 2023 angefallen sind, ermäßigen [...] Gebührensätze ab 01.01.24 (Wasser/Abwasser) für einen 4-köpfigen Haushalt mit einem Grundstück von 700 m² und einer versiegelten Fläche von 200 m² die Gebührenbelastung Wasser / Abwasser sich insgesamt verringert[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 151,24 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.01.2024
Sitzungsbericht_vom_22.04.2024.pdf

Gemeinderäten vorstellen und diskutieren. Ausführungsplanung zur Fortführung des Leitungsbaus einer Wasserleitung in Tiefenbach in der Straße „Am See“ BM Müller führt weiter aus, dass auf die Anfrage der e.wa-riss [...] Freigabe des Ing.-Büro Schwörer zur Ausführungsplanung zur Fortführung des Leitungsbaus einer Wasserleitung in Tiefenbach in der Straße „Am See“ vorliegt. Die Fa. Max Wild aus Berkheim wird die Spülbohrung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 144,26 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.05.2024
Wasser_Prüfbericht_Parameter_Gruppe_B_-_2024.pdf

Fax: 07551-67384 Prüfbericht: Parameter der Gruppe B gemäß TrinkwV Verordnung zur Neuordnung trinkwasserrechtlicher Vorschriften vom 20. Juni 2023 Entnahmestelle: Ortsnetz Tiefenbach, Rathaus/Kiga Entnahme [...] quantitativ NTU 0.08 0.05 1 DIN EN ISO 7027(C2): 2000-04 II. Physikalisch-chemische Kenngrößen: Wassertemperatur ·c 8.3 - - DIN 38404-C4-2: 1976-12 pH-Wert bei 8,1 'C - 7.68 - > 6.5 und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 630,43 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.05.2024
strukturdaten.pdf

nächstgelegener Regionalflughafen: Memmingen (50 km entfernt) Wasser- bzw. Abwasserversorgung: Anschluss an den Wasserversorgungszweckverband Ahlenbrunnengruppe Anschluss an die vollbiologische Kläranlage [...] Kreditaufnahme: 0 € Gewerbesteuer: 340 v.H. Verschuldung: 0,00 €/Einwohner Wasserzins: 1,30 € / cbm zuzüglich 7 % MwSt. Abwassergebühr: 2,20 € / cbm Klärgebühr: 1,90 € / cbm Bauplätze: Baugebiet "Bei der Oberwiese"[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 152,34 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.08.2020
Senioren_Wegweiser_14.05.2025_Internet.pdf

fallen aus: Arztpraxen, Geschäfte und Unternehmen müssen schließen, Heizungen und Kühlanlagen, Wasser- und Abwasser- systeme fallen aus, Batterien können nicht mehr nachgeladen, Handys werden unbrauchbar, Rollläden [...] meldungen benutzt, wenn beispielsweise Trinkwasser verunreinigt ist, Gefahr bei einem Brand durch die Ausbreitung einer Rauchwolke besteht oder Überflu­ tungsgefahr bei Hochwasser droht. Gründe, die WarnApp zu [...] benutzt, wenn beispielsweise Trinkwasser verunreinigt ist, Gefahr bei einem Brand durch die Aus- breitung einer Rauchwolke besteht oder Überflutungsgefahr bei Hochwasser droht. Gründe, die WarnApp zu[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,28 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.06.2025
Sitzungsbericht_26.05.25.pdf

ausgegraben und danach wieder eingesetzt. Gleichzeitig wird die verstopfte Abwasserleitung von der Brunnenstube in Richtung Abwasser- kanal durch eine neue Leitung von der Brunnenstube bis zum Einlaufschacht [...] mögliche Erneuerung und Erweiterung des Stegs Bad Buchau und Moosburg, Beauftragung des Ing.-Büro Wasser-Müller zur Planung sowie Erstellung einer Kostenschätzung; Überlegungen zur Finanzierung dieser Sani [...] Rohrbruch beim Jugendtreff Der seit Januar 2025 festgestellte Rohrbruch und seither abgestellten Wasserleitung zum Brunnen (Be- kanntgabe im GR am 29.01.25) wird seit 26.05.25 durch die Fa. Hämmerle behoben[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 131,50 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.06.2025
FAQ_Federseenatur_-_Stand_6-2025.pdf

ein lohnendes Forschungsobjekt. 2. Wie ist die Wasserqualität im Federsee? Gut. Der See hat wieder die Wasserqualität, die die EU-Wasserrahmenrichtlinie für Seen dieses Typs vorgibt. 3. Warum ist der See [...] gedauert, bis erste sommerliche Klarwasserphasen auftraten. Seit 2008 ist das Wasser wieder klar. Da das Licht auf den Boden kommt, kann sich eine reiche Unterwasservegetation entwickeln. Die Artenvielfalt [...] sieht man im Sommer nicht so viele Wasservögel? Wenn die Pflanzenfresser unter den Wasservögeln (z.B. die Höckerschwäne) die ihnen gut schmecken- den Wasserpflanzen aufgefressen haben, weichen sie an andere[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 110,06 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2025
2024-07-11.pdf

den Mettenberger Hof und auf den Weber Hof • Verpflegung: Vesper und Wasserflasche mitbringen, Auffüllmöglichkeit an der Wasserstation. Das Mittagessen ist inklusive. • Kosten: 279 Euro pro Kind • Referentin:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,33 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.07.2024